Unser Finanzcoaching
Finanzcoaching ist, wie das Persönlichkeitscoaching auch, genau genommen eine Hilfe zur Selbsthilfe. Helfen kann am besten derjenige, der ähnliche Erfahrungen gemacht hat und sie meistern konnte – auf seine Art.
Bernd Reintgen suchte seinerzeit nach einfachen Möglichkeiten der Geldanlage. Neben den bekannten und komplizierten Möglichkeiten bot sich damals nichts an. So beschloss er, sein gesamtes Wissen selbst zur praktischen Anwendung zu bringen.
Er entwickelte seine eigenen Strategien sehr erfolgreich für sich selbst: . Das wurde bekannt: viele wollten ebenfalls den Weg gehen, sich aktiv und souverän ein eigenes Vermögen aufzubauen. Nach zahlreichen Anfragen vermögender Menschen öffnete Bernd Reintgen sein System.
Im Jahr 2008 erfolgte der Durchbruch: Es erschien ein wegweisender Fernkurs mit dem Ziel der finanziellen Freiheit. Die Resonanz war groß: viele Menschen nahmen den Kurs in Anspruch und absolvierten ihn erfolgreich.
Aus dieser neuen Gruppe von Interessenten entwickelte sich ein neuer Wunsch – das Bedürfnis nach einer praktischen und fundierten Begleitung.
Mit unserem Finanzcoaching haben wir unser System auch für Menschen erweitert, die auf dem Weg in die finanzielle Freiheit einen Partner suchen. Gerne begleiten wir Sie mit unserer jahrzehntelangen Erfahrung in der Anlageberatung, hoher Kompetenz und einem stets kritischen Blick auf die aktuellen Entwicklungen der Finanzwelt.
Was zählt, ist Ihre Bereitschaft, sich auf die auf diesen Seiten vorgestellten Strategien einzulassen – Jahrzehntelang erprobte und erfolgreich umgesetzte Prinzipien und Werkzeuge!
Unsere Strategien sind erfolgreich, einfach zu verstehen und umsetzbar.
Weiter unten erfahren Sie mehr über die von Bernd Reintgen entwickelte Team-Strategie.


DER RISIKOTEST
Erfahren Sie GRATIS, welcher Anleger-Typ Sie sind und welche Anlagen mit Gewichtung zu Ihnen passen.
Die Team-Strategie

Mit der Geldanlage ist es ähnlich wie bei einem Teamspiel: Wie ein Team aus verschiedenen Spielern mit unterschiedlichen Aufgaben besteht , so sollte ein Finanzportfolio auch verschiedene Investments beinhalten. Ein Fußball-Team z.B. besteht aus Torwart, Verteidigern, Mittelfeldspielern und Angreifern.
Als Eigentümer eines (noch so kleinen) Vermögens, befinden Sie sich in der gleichen Situation wie der Inhaber einer Fußballmannschaft.
Besitzen heißt nicht trainieren.
Eine Fußballmannschaft zu besitzen bedeutet noch lange nicht, sie auch selbst zu trainieren. Schauen Sie sich den professionellen Fußballsport an? Wo trainiert ein Geschäftsführer oder Inhaber eine Fußballmannschaft?
Auch in der Vermögensplanung ist “do-it-yourself” mangels Zeit, Wissen, Erfahrung sowie Kompetenz für viele Menschen keine wirkliche Alternative. Auch aufgrund der eigenen Emotionen gibt man das Zepter lieber an einen Chef-Trainer ab.
Der Chef-Trainer – kompetente Beratung.
Der Chef-Trainer schaut sich zuerst Ihre Mannschaft an und erkundigt sich bei Ihnen, was Sie mit dem Team bis wann erreichen wollen. Er findet zudem heraus, wie hoch Ihre Risikobereitschaft ist. Auf dieser Basis stellt er Ihr Team zusammen und erstellt ein auf Ihr Team zugeschnittenes Konzept.
Der Trainer berücksichtigt also Ihre persönliche Situation. Gleichzeitig wird er sein Konzept nach bewährten Grundsätzen ausrichten und ein System nutzen, ohne dass man langfristig nicht gewinnen kann. Er weiß, dass ein Team immer aus unterschiedlichen Teilen bestehen muss, die aber nur zusammen ein erfolgreiches Ganzes bilden.
Jeder Teil Ihres Geld-Teams hat unterschiedliche Aufgaben:
Der Torwart – Ihre Reserve für Notlagen.
Der Torwart ist für Notlagen da und bildet die Reserve für schlechte Zeiten, aber auch als langfristige Sicherheitsreserve. Noch nie hat ein Team ohne diesen Teil ein Ziel erreicht. Die Frage ist niemals, ob Sie sichere Anlagen halten sollten, sondern nur, wie viele und welche. In Frage kommen Produkte, die eine sehr hohe Sicherheit bieten und rasch verfügbar sind. Die Rendite ist hier nicht so wichtig.
Die Verteidigung – Ihr Fundament im Portfolio.
Die Verteidigung sorgt für Stabilität im Portfolio. So sind auch in stürmischen Börsenzeiten genügend Sicherheitsreserven vorhanden, falls doch einmal ein unerwarteter Notfall eintritt. Gute Verteidiger können durchaus Renditen von 4-6% pro Jahr erwirtschaften. Die Laufzeit dieser Anlagen ist mittel- bis langfristig. Besonders empfehlenswert sind hier Mischfonds, hochverzinsliche Rentenfonds und britische Rentenversicherungen.
Das Mittelfeld – Ihr Rückgrat beim Vermögensaufbau.
Das Mittelfeld ist das Rückgrat Ihrer Mannschaft. Gute Mittelfeldspieler können verteidigen (Sicherheit), angreifen (Gewinne erzielen) und auch den Ball halten. Ohne sie können Sie kein nennenswertes Vermögen aufbauen. Produkte dieser Kategorie sollten langfristig im Durchschnitt 6-10% erwirtschaften können. In Frage kommen hier internationale und europäische Aktienfonds, aber auch alternative Investmentfonds.
Der Sturm – für die maximalen Gewinne.
Der Angriff kann größere Gewinne erzielen – zum Teil auch zwischen 30% und 100%. Er kann aber auch leicht den Ball verlieren (Verluste machen). Ein guter Angriff sollte Ihre Gesamtrendite um 2% bis 4% steigern können. Weil er aber auch Risiken birgt, muss er regelmäßig beobachtet werden – von einem wirklich erfahrenen Trainer.
Das Spielfeld und Ihre Gegner.
Vielleicht denken Sie jetzt: „Gibt es denn überhaupt etwas, dass meinen Erfolg verhindern kann?“
Die Antwort lautet: Ja. Denn wie jedes Team hat auch Ihr Geld-Team Gegner.
„Wer Ihre Gegner sind?” Die Antwort mag Sie überraschen: Ihre Gegner sind nicht die Märkte oder fallende Börsen. Diese bilden nur das Spielfeld.
Die stärksten Gegner sind Ihre eigenen Emotionen. Emotionen alleine sind es, die Anleger verlieren lassen, sowie die Rückschlüsse, die Sie aus Ihren Emotionen ziehen. Emotionen wie Angst und Sorge, sowie Ignoranz, Überheblichkeit und Gier führen zu den größten Fehlentscheidungen.
Spielentscheidend ist, wie gut Sie Ihre Emotionen kontrollieren können.
Unsere Gewinnerstrategie – spezielle Portfolios.
Mit den speziellen Portfolios, die wir jährlich automatisch auf die mit Ihnen erarbeitete Ursprungsstrategie anpassen werden (rebalancing), erhalten Sie ein einfaches und effektives Hilfsmittel, um Ihre Emotionen unter Kontrolle zu halten.
Wie Ihre persönliche Strategie aussehen könnte, das erfahren Sie am besten in einem persönlichen Gespräch mit einem unserer Berater.
Die Team-Strategie
Mit der Geldanlage ist es ähnlich wie bei einem Teamspiel im Sport: Wie ein Team aus verschiedenen Spielern mit unterschiedlichen Aufgabenbesteht, so sollte auch ein Finanzportfolio verschiedene Investments beinhalten. Ein Fußballteam besteht z.B. aus Torwart, Verteidigern, Mittelfeldspielern und Angreifern.
Als Eigentümer eines (noch so kleinen) Vermögens befinden Sie sich in der gleichen Situation, wie der Inhaber eines Fußballteams.
Besitzen heißt nicht trainieren.
Eine Fußballmannschaft zu besitzen bedeutet noch lange nicht, sie auch selbst zu trainieren. Schauen Sie sich den professionellen Fußballsport an? Wo trainiert ein Geschäftsführer oder Inhaber eine Fußballmannschaft?
Auch in der Vermögensplanung ist “do-it-yourself” mangels Zeit, Wissen, Erfahrung sowie Kompetenz für viele Menschen keine wirkliche Alternative. Auch aufgrund der eigenen Emotionen gibt man das Zepter lieber an einen Chef-Trainer ab.
Der Chef-Trainer – kompetente Beratung.
Der Chef-Trainer schaut sich zuerst Ihre Mannschaft an und erkundigt sich bei Ihnen, was Sie mit dem Team bis wann erreichen wollen. Er findet zudem heraus, wie hoch Ihre Risikobereitschaft ist. Auf dieser Basis stellt er Ihr Team zusammen und erstellt ein auf Ihr Team zugeschnittenes Konzept.

Der Trainer berücksichtigt also Ihre persönliche Situation. Gleichzeitig wird er sein Konzept nach bewährten Grundsätzen ausrichten und ein System nutzen, ohne dass man langfristig nicht gewinnen kann. Er weiß, dass eine Mannschaft immer aus unterschiedlichen Teilen bestehen muss, die aber nur zusammen ein Team bilden.
Jeder Teil Ihres Geld-Teams hat unterschiedliche Aufgaben:
Der Torwart – Ihre Reserve für Notlagen.
Der Torwart ist für Notlagen da und bildet die Reserve für schlechte Zeiten und dient als langfristige Absicherung. Noch nie hat ein Team ohne diesen Mannschaftsteil ein Ziel erreicht. Die Frage ist niemals, ob Sie sichere Anlagen halten sollten, sondern nur, wie viele und welche. In Frage kommen Produkte, die eine sehr hohe Sicherheit bieten und rasch verfügbar sind. Die Rendite spielt hier eine untergeordnete Rolle.
Die Verteidigung – Ihr Fundament im Portfolio.
Die Verteidigung sorgt für Stabilität im Portfolio. So sind auch in stürmischen Börsenzeiten genügend Sicherheitsreserven vorhanden, falls doch einmal ein unerwarteter Notfall eintritt. Gute Verteidiger können durchaus Renditen von 4-6% pro Jahr erwirtschaften. Die Laufzeit dieser Anlagen ist mittel- bis langfristig. Besonders empfehlenswert sind hier Mischfonds, hochverzinsliche Rentenfonds und britische Rentenversicherungen.
Das Mittelfeld – Ihr Rückgrat beim Vermögensaufbau.
Das Mittelfeld ist das Rückgrat Ihrer Mannschaft. Gute Mittelfeldspieler können verteidigen (Sicherheit), angreifen (Gewinne erzielen) und auch den Ball halten. Ohne sie können Sie kein nennenswertes Vermögen aufbauen. Produkte dieser Kategorie sollten langfristig im Durchschnitt 6-10% erwirtschaften können. In Frage kommen hier internationale und europäische Aktienfonds und alternative Investmentfonds.
Der Sturm – für die maximalen Gewinne.
Der Angriff kann größere Gewinne erzielen – zum Teil auch zwischen 30% und 100%. Er kann aber auch leicht den Ball verlieren (Verluste machen). Ein guter Angriff sollte Ihre Gesamtrendite um 2% bis 4% steigern können. Weil er aber auch Risiken birgt, muss er regelmäßig beobachtet werden – von einem wirklich erfahrenen Trainer.
Das Spielfeld und Ihre Gegner.
Vielleicht denken Sie jetzt: „Gibt es denn überhaupt etwas, dass meinen Erfolg verhindern kann?“
Die Antwort lautet: Ja. Denn wie jede Fußballmannschaft hat auch Ihr Geld-Team Gegner.
„Wer Ihre Gegner sind?” Die Antwort mag Sie überraschen: Ihre Gegner sind nicht die Märkte oder fallende Börsen. Diese bilden nur das Spielfeld.
Die stärksten Gegner sind Ihre eigenen Emotionen. Emotionen alleine sind es, die Anleger verlieren lassen, sowie die Rückschlüsse, die Sie aus Ihre Emotionen ziehen. Emotionen wie Angst und Sorge, sowie Ignoranz, Überheblichkeit und Gier führen zu den größten Fehlentscheidungen.
Spielentscheidend ist, wie gut Sie Ihre Emotionen kontrollieren können.
Unsere Gewinnerstrategie – speziell entwickelte Portfolios.
Mit den speziellen Portfolios, die wir jährlich automatisch auf die mit Ihnen erarbeitete Ursprungsstrategie anpassen werden (rebalancing), erhalten Sie ein einfaches und effektives Hilfsmittel, um Ihre Emotionen unter Kontrolle zu halten.
Wie Ihre persönliche Strategie aussehen könnte, das erfahren Sie am besten in einem persönlichen Gespräch mit einem unserer Berater.

AKTUELLE WEBINARE
LIVE-Webinare mit Bernd Reintgen und weiteren TOP-Experten zu verschiedenen Finanzthemen.
Wie können wir Ihnen weiterhelfen?
Diese Fragen stellen uns Kunden am häufigsten:
Sie finden nicht die passende Antwort auf Ihre Frage?
Nehmen Sie gerne persönlich Kontakt zu uns auf. Wir freuen uns auf Sie!