Erfolgreicher Vermögensaufbau: Vergessen Sie diese Anlagen

Erfolgreicher Vermögensaufbau: Vergessen Sie diese Anlagen
Erfolgreicher Vermögensaufbau: Vergessen Sie diese Anlagen

Sparen allein reicht nicht mehr aus, um reich zu werden. Diese Erkenntnis machen im Moment viele Sparer hierzulande. Sein Geld auf dem Konto liegenzulassen und dabei zuschauen, wie es sich vermehrt – das funktioniert heute nicht mehr.

Zähneknirschend suchen viele nun nach neuen Wegen, ein Vermögen aufzubauen und machen es sich dabei manchmal zu einfach. Denn sein gesamtes Vermögen in Einzelaktien zu investieren oder auf das eine vielversprechende Produkt zu setzen, ist auch keine Lösung.

Das Geheimnis des erfolgreichen Vermögensaufbaus liegt woanders: nämlich in der richtigen Kombination von Geldanlagen und einer strukturierten Gewichtung seines Vermögens in diese Anlagen. Diese Auswahl impliziert unter anderem die Entscheidung,

  • welche Geldanlagen, Sie in Ihr Anlagestrategie aufnehmen
  • und auf welche Anlagen Sie bewusst verzichten.

Neben Ihren persönlichen Zielen, Ihrer finanziellen Ausgangssituation und Ihrer individuellen Investmentpersönlichkeit spielen dabei auch finanzpolitische Entwicklungen eine Rolle.

Auf diese drei Geldanlagen sollten Sie heute nicht mehr setzen:

1.) Die sicheren Anlagen: Girokonto, Tages- oder Festgeld, Sparbrief

Giro-, Tages- und Festgeldkonten sowie Sparbriefe galten lange Zeit als „sichere Bank“.

Hier konnten Sie Ihr Geld liegenlassen und vermehrten Ihr Vermögen dabei sogar. Denn Sie erhielten für diese Anlagen einen festen Zinssatz. Doch diese Zeiten sind vorbei: Heute gibt es ab und an noch magere 1 oder 1,5 Prozent. Nach Abzug der Inflation ist diese Form des Sparens schon jetzt ein Minusgeschäft. In Zukunft werden Sie vermutlich sogar darauf zahlen. Banken werden Ihnen sehr wahrscheinlich Geld abknöpfen, wollen Sie Ihr Geld dort aufbewahren.

Mein Tipp: Nutzen Sie die früher so sicheren Anlagen nur noch für kurzfristige Rücklagen, zum Beispiel für Steuerrückzahlungen und geplante größere Anschaffungen.

2.) Der solide Bausparvertrag

Auch Bausparverträge waren in der Vergangenheit eine beliebte Anlage der Deutschen.

Wer einen Bausparvertrag abschließt, zahlt monatlich einen Betrag ein, für den er Zinsen bekommt. Sind 40 bis 50 Prozent der vereinbarten Bausparsumme eingezahlt, ist der Vertrag zuteilungsreif. Das heißt: Sie können sich das Geld inklusive eines Darlehens auszahlen lassen.

Hört sich schlüssig an, das Problem ist aber: Die Zinsen sind heute so niedrig, dass sich ein Bausparvertrag nicht mehr lohnt. Denn Sie haben auch Kosten, neben den Kontogebühren zahlen Sie eine Abschlussgebühr, die in der Regel bei 1 bis 1,6 Prozent der Bausparsumme liegt.

3.) Lebens- oder Rentenversicherung für die Altersvorsorge

Ein weiteres Sorgenkind ist die klassische kapitalbildende Lebens- oder Rentenversicherung. Ich kann heute niemanden mehr empfehlen, in diese Anlage zu investieren.

Dafür gibt es zwei Gründe:

Erstens müssen sich deutsche Versicherer an strenge gesetzlich festgelegte Anlagegrenzen halten: Maximal 35 Prozent der Anlagegelder dürfen in Sachwerte wie Aktien, Immobilien usw. investiert werden, also in die Anlageklassen mit den höchsten Renditen. Der Rest der Anlagesumme, also mindestens 65 Prozent (oft ist es mehr), müssen in sichere Anleihen investiert sein. Und hier kommen wir zum zweiten Punkt: Auf deutsche und europäische Staatsanleihen gibt es kaum mehr Zinsen und ein Ende dieser Phase ist nicht absehbar.

Genauso gut könnten Sie Ihr Geld unter die Matratze legen.

Mein Fazit: Girokonten, Sparbriefe, Bausparverträge und kapitallebende Lebens- oder Rentenversicherungen sind heute keine gute Wahl mehr, wenn Sie sich ein Vermögen aufbauen wollen. Egal, was Ihnen Bankberater sagen oder Freunde und Verwandte Ihnen raten – auf diese Geldanlagen können Sie getrost verzichten. Glauben Sie mir, es gibt genügend andere Anlageformen, die Ihnen Sicherheiten bieten und trotzdem gute Renditen erzielen.

Besitzen Sie eine laufende Rentenversicherung und wissen nicht, wie Sie jetzt vorgehen sollen? Oder wollen Sie Ihr Portfolio neu aufstellen? Wir beraten Sie gerne – unter folgendem Link www.pifrl.de erhalten Sie weitere Informationen.

Für weitere Rückfragen steht Ihnen mein Team gerne unter Phone +49 (0) 2202-96696-0 zur Verfügung.

Herzlichst
Bernd Reintgen

Lesezeit: 4 Minuten
Beitragsinhalte
Beitrag teilen

Über den AutorBernd Reintgen

Bernd Reintgen gilt als Deutschlands Top-Finanzexperte, ist Bestsellerautor und ein gefragter Vortragsredner. Er ist der Kopf des Privat-Institutes für Finanzen Rl GmbH. Mit über 40 Jahren Erfahrung in der Finanzbranche hat er als Investmentexperte bereits vielen tausend Menschen geholfen, den Grundstein für ihre finanzielle Zukunft zu legen & Wohlstand auf- und auszubauen.

In seinem Nr. 1 Bestseller „Wohlstand mit Strategie“ vermittelt er das entscheidende Wissen und erläutert die wichtigsten Geldanlagen, die nötig sind, um erfolgreich und sicher ein Vermögen aufzubauen und zu erhalten. Seine wichtigste Botschaft: Geld anzulegen und für sich arbeiten zu lassen ist “kinderleicht”, wenn man die wichtigsten Regeln der Finanzwelt kennt.

Ihre finanziellen Träume sind unsere MissionGemeinsam für Ihre finanzielle Freiheit

Lassen Sie das Potenzial ihrer finanziellen Möglichkeiten nicht länger ungenutzt. Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir maßgeschneiderte Finanzlösungen für Ihren langfristigen Erfolg.

Lassen Sie sich jetzt beraten – und erzielen nachhaltiges Vermögenswachstum.
Erstgespräch

Erstgespräch

In einer zunehmend komplexen Welt ist es besser, sich kompetenten Rat und Hilfe in finanziellen Fragen einzuholen. Unsere Finanzmentoren helfen Ihnen dabei, die richtigen Entscheidungen passend zu Ihren Wünschen & Zielen zu treffen.

Probieren Sie es jetzt völlig kostenlos aus!

 

Anleger-Typ
wird ermittelt

Das Formular wurde erfolgreich verschickt. Das Ergebnis des Tests wir Ihnen in Kürze per E-Mail zugeschickt.