Meine Finanztipps für Krisenzeiten

In dem einen Jahr erleben wir glorreiche Zeiten an den Weltbörsen, im nächsten Jahr stürzen die Kurse von einem Tag auf den anderen in die Tiefe und erholen sich nicht so schnell wieder. Wer die Weltbörsen verfolgt, muss einiges aushalten können. Ob die Finanzkrise von 2008, die Dotcom-Krise (2000) , der Corona-Virus und die Inflation: […]
Welche Investmentmentalität haben Sie?

Lieben Sie das Risiko oder gehen Sie lieber auf Nummer sicher? Würden Sie sich sogar Geld leihen, um in vielversprechende Aktienfonds zu investieren? Oder bereitet Ihnen allein der Gedanke an sinkende Aktien schlaflose Nächte? Kurzum: Wie ticken Sie in Bezug auf Ihr Vermögen und den Umgang damit? Das sollten Sie wissen, wenn Sie erfolgreich investieren und sich […]
So bauen Sie eine erfolgreiche Anlagestrategie auf

Nullzinspolitik und Inflation: Wer sein Geld nicht verlieren möchte, darf es nicht länger auf Giro-, Spar- und Festgeldkonten liegen lassen. Selbst viele Geldwertanlagen wie Rentenfonds sind heute keine gute Investition mehr. Die Zinsen sind hier so niedrig, dass die Inflation Ihr Kapital Jahr für Jahr schmälern wird. Es bleibt Ihnen also nichts anderes übrig, als […]
Das sind Ihre größten Risiken beim Anlegen

Wirtschaftskrise, turbulente Märkte, fallende Kurse: In den Augen vieler unerfahrener Anlegerinnen und Anleger sind dies die größten Risiken im Umgang mit ihrem Kapital. Doch das ist zu kurz gedacht: Nicht die äußeren Umstände sind das größte Risiko beim Anlegen, viel entscheidender sind die inneren Umstände. Wie erfolgreich Sie Ihr Vermögen aufbauen, hängt eng zusammen mit […]
Anlegen – Geht es auch ohne Risiko?

Verspüren Sie eine gewisse Scheu davor, in Aktien und Aktienfonds zu investieren? Ein Einzelfall sind Sie mit Ihren Sorgen nicht. Dass viele Menschen hierzulande ihr Geld nur zögerlich in Aktien investieren, zeigen die Zahlen immer wieder: Nur 16 Prozent der Deutschen sind Aktienbesitzer. So lautet das Ergebnis einer Befragung des Statistischen Bundesamtes von rund 55.000 […]
Lernen Sie, die Börsen zu verstehen

Viele Menschen investieren in Aktien und Aktienfonds, wenn die Kurse steigen und sie verkaufen Aktien und Aktienfonds, wenn die Kurse fallen. Diese eklatanten, aber nicht seltenen Fehler im Umgang mit börsennotierten Anlagen haben nur einen Grund: die Angst vor Verlusten. Im entscheidenden Moment verlieren Anlegerinnen und Anleger immer wieder ihre Gelassenheit und lassen sich von […]
Vermögensaufbau – Zeit für den regelmäßigen Checkup

Wir misten aus, wir machen Frühjahrsputz, wir planen unsere Urlaube. Ebenso selbstverständlich sollten wir uns einmal im Jahr Zeit für unsere Finanzen nehmen. Notieren Sie sich hierfür einen festen Termin in Ihren Terminkalender. Planen Sie mindestens einen Tag ein. Und freuen Sie sich darauf: Dieser Tag ist ein großer Schritt für Ihren Wohlstand. Zunächst geht […]
Besser investieren: Gehen Sie auf Langstrecke

Angst, Unsicherheit oder Unwissenheit: Viele Menschen lassen ihr Geld in niedrig bis gar nicht verzinsten Geldanlagen liegen. Doch Sparen ist ein Verlustgeschäft, seitdem es für Tagesgeld und Festgeld kaum noch Zinsen gibt. Niedrigzinsen und Inflation erschweren den Vermögensaufbau enorm. Sie haben nur eine Chance: Ihr Geld in Sachwerte zu investieren. Aber verzichten Sie dabei auf […]
Was macht erfolgreiche Anleger*innen aus?

Wenn Sie erfolgreich in Anlagen investieren wollen, brauchen Sie das richtige Finanz-Knowhow und eine gute Strategie. Sie müssen die elementaren Regeln des Anlegens kennen und wissen, warum und wie Sie Ihr Geld anlegen wollen. Welche Risiken können und wollen Sie eingehen? Wie viel Prozent Ihres Kapitals investieren Sie in Anlagen welcher Risikoklassen? Bis wann möchten […]
Anlagen erfolgreich verwalten: So bleiben Sie dran

Investmentpersönlichkeit ermittelt, Anlagenstrategie entwickelt, in Anlagen investiert: Und jetzt? Auf immer und ewig die Hände in den Schoß legen und dabei reich werden – das klappt leider nicht. Wer erfolgreich in Anlagen investieren will, muss diese im Blick behalten. Doch ich kann Sie beruhigen: Es ist weniger aufwendig und kompliziert, als viele unerfahrene Anlegerinnen und […]